
Stainless Shirts bestehen aus reiner Baumwolle.*
Baumwolle wird gepflanzt gepflegt und geerntet.
Baumwolle wird gereinigt, gekämmt und zu Fäden versponnen.
Stoff wird gewebt bzw. gestrickt und gefärbt.
Dann geht es in die Nähmanufaktur.
*Nur im Kragen der Raglan Shirts ist etwas Elasthan, das ist vom Schnitt her nicht anders sinnvoll.

Der Stoff wird zum Zuschneiden in mehrere Lagen übereinander gelegt.
Das muss mit großer Sorgfalt geschehen damit der Fadenlauf, sozusagen die Stoffrichtung, gerade bleibt.
Anderenfalls verzieht sich das Shirt nach ein paar Wäschen.
Dann wird das Schnittmuster auf den Stoff übertragen.
Zugeschnitten wird mit elektrischen Messern.
Zum nähen eines Shirts braucht es 4 verschiedene Nähmaschienen.
Eine um die Teile aufeinander zu nähen, eine für den Saum, eine für den Kragen und eine um die Naht am Kragen umzunähen.
Weil T-Shirt Jersey elastisch ist, ist er besonders schwer zu nähen. Es braucht spezielle Maschinen und Fingerspitzengefühl.
Dann wird versäubert, kontrolliert, gebügelt, verpackt, exportiert, verschifft und importiert.

So viel Arbeit für ein so alltägliches Produkt wie ein T-Shirt.